The Amazing Slideshow Addon!

Honig aus Ramsen

Schweizer Naturprodukt

möchte ich haben
The Amazing Slideshow Addon!

Produziert von Bienen

Geerntet durch Harry Gomer

möchte ich haben
The Amazing Slideshow Addon!

Honigbluemefeld

Ramsen / SH

möchte ich haben
The Amazing Slideshow Addon!

Standort Karollihof

Ramsen / SH

möchte ich haben
The Amazing Slideshow Addon!

Jungvölkerstand Seelenäcker

Ramsen / SH

möchte ich haben
The Amazing Slideshow Addon!

Maja

Mitarbeiterin des Monats

möchte ich haben

RAMSER FRÜHLINGSHONIG

RAMSER
FRÜHLINGS
HONIG

Es hät, solangs hät.

Der beliebte und begehrte Frühlingshonig ist geerntet, gerührt und abgefüllt.

Ab sofort könnt Ihr den Frühlingshonig wieder bestellen. "Hurry" up!

Image
Image

erhältlich in 500g und 250g

RAMSER SOMMERHONIG

RAMSER
SOMMER
HONIG

Es hät, solangs hät.

Image

erhältlich in 500g und 250g

Frisch abgefüllt und zum genüsslichen
Verzehr parat: Sommerhonig

Image
Image

ramser honig ist eine Imkerei, welche seit 2014 in Ramsen im schönen Hegau durch Harry Gomer betrieben wird. Das erste Volk war ein eingefangener Schwarm, der jedoch den Winter 2014/2015 nicht überlebt hat.

Inzwischen besteht die Imkerei aus rund 20 Völkern, die an zwei Standorten verteilt in Dadant Magazinen „wohnen“. Unter dem Motto klein aber fein produzieren wir eine überschaubare Menge Frühlings- und Sommerhonig, abgefüllt jeweils in 250 oder 500 Gramm Gläsern.

Den Honig vermarkten wir direkt ab unserem „Hof“ an der Judebömmlistrasse, über unsere Website oder bei der Migros Rupf AG, Ramsen.

Image

Frühlingshonig


Gerührter Frühlingshonig (Cremehonig) ist ein cremiger und milder Honig mit viel Süsse der Frühlingsblüten. Der Cremehonig wird während der Kristallisationsphase schonend gerührt. 

 

Sommerhonig

 

Dunkler und würziger Honig mit feiner Säure der Sommerblüten. Bernsteinfarben und feinaromatisch im Geschmack. Der Klassiker unter den Honigen.

Wissenswertes

Bienen sind nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier für den Menschen. Neben Honig, Bienenwachs und vielen anderen Produkten ist es vor allem die Bestäubungsleistung der Bienen welche sie für uns unentbehrlich machen. Der weltweite Nutzwert durch die Bestäubung wird auf über 265 Milliarden Euro geschätzt. Fast ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittel ist auf die Bestäubung der Bienen angewiesen. Würden die Bienen aussterben, hätte Einstein mit seiner Theorie, dass 4 Jahre nach den Bienen auch die Menschen aussterben würden, wohl nicht ganz unrecht.

fas fa-check

In einem Bienenstock leben 1 Königin, 300-1000 Drohnen und 20’000 - 50’000 Arbeiterinnen

fas fa-check

Für 1 Kilogramm Honig fliegen sie 100’000 mal aus, besuchen 150 Millionen Blüten und umrunden dabei 2,5 mal die Erde

fas fa-check

Die Lebenserwartung der Königin beträgt 3-5 Jahre, während die Drohnen ungefähr 3 Monate leben und die Arbeiterinnen einen Lebenszyklus von 6 Wochen (Sommerbiene) bis 6 Monaten (Winterbiene) haben

Image

Wie helfen und fördern?

Genau wie die Menschen brauchen auch Bienen Abwechslung, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Im Frühjahr ist „der Tisch“ für die Bienen mit den verschiedenen Obstblüten, Löwenzahnwiesen und Rapsfeldern reichlich gedeckt.

Bis im Sommer blühen u.a. Lindenblüten-, Kastanienbäume, Holundersträuche und verschiedene Blumenwiesen, welche sehr dazu beitragen, die Nahrungsansprüche der Bienen und ihren Verwandten zu erfüllen.

Bei den Gärten „freuen“ sich die verschiedenen Insekten über einen lebendigen, naturnah angelegten Garten mit einheimischen Sträuchern und Blumen.
Bunte Naturgärten, in denen ruhig etwas Unordnung herrschen darf, sind ein Stück gerettete und selbst geschaffene Natur und helfen mit, dass unsere Insekten weiter abwechslungsreiche Nahrung auch in den Sommermonaten vorfinden.

«Bienenfreundliche Gärten»

Bienenweide - Bienenliebe

Nachfolgend eine Auswahl von möglichen Pflanzen mit Ihrer Blütenzeit

Juni - Oktober

Wiesen Schafgarbe

Juli - September

Duftnessel

Juni - September

Ringelblume

Juni - August

Echter Koriander

Juli - Oktober

Schmuckkörbchen

Juni - August

Roter Fingerhut

Juni - September

Schmalblättriges Weidenrösschen

Juni - Oktober

Sonnenbraut

Juli - Oktober

Sonnenblumen

Juni - September

Lavendel

Juni - August

Zitronen Melisse

Juni - September

Katzenminze

Juli - September

Echter Majoran

Juli - September

Oregano

Mai - August

Brombeere

Mai - August

Himbeere

Juli - Oktober

Sonnenhut

Mai - August

Salbei

Mai - September

Echter Thymian

Dezember - März

Christrose

Image

Impressum

ramser honig

Harald Gomer

Judebömmlistrasse 538

CH-8262 Ramsen

Schweiz

honig@ramserhonig.ch

Image

Datenschutzerklärung

Wer sind wir?

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), lautet:

Harald Gomer
Judebömmlistrasse 538
8262 Ramsen

E-Mail: honig@ramserhonig.ch

Webseite: www.ramserhonig.ch 

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Dies aus folgendem Grund:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken

Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden lediglich statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.

Kontaktformulare

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Social Plugins

Auf unseren Webseiten werden Socialmedia Plugins eingesetzt. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wie wir Ihre Daten schützen

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

Ramsen, 20.5.2020