RAMSER FRÜHLINGSHONIG
RAMSERFRÜHLINGSHONIG
Es hät, solangs hät.
Der beliebte und begehrte Frühlingshonig ist geerntet, gerührt und abgefüllt.
Ab sofort könnt Ihr den Frühlingshonig wieder bestellen. "Hurry" up!


erhältlich in 500g und 250g
RAMSER SOMMERHONIG
RAMSERSOMMERHONIG
Es hät, solangs hät.

erhältlich in 500g und 250g
Frisch abgefüllt und zum genüsslichen
Verzehr parat: Sommerhonig


ramser honig ist eine Imkerei, welche seit 2014 in Ramsen im schönen Hegau durch Harry Gomer betrieben wird. Das erste Volk war ein eingefangener Schwarm, der jedoch den Winter 2014/2015 nicht überlebt hat.
Inzwischen besteht die Imkerei aus rund 20 Völkern, die an zwei Standorten verteilt in Dadant Magazinen „wohnen“. Unter dem Motto klein aber fein produzieren wir eine überschaubare Menge Frühlings- und Sommerhonig, abgefüllt jeweils in 250 oder 500 Gramm Gläsern.
Den Honig vermarkten wir direkt ab unserem „Hof“ an der Judebömmlistrasse, über unsere Website oder bei der Migros Rupf AG, Ramsen.

Frühlingshonig
Gerührter Frühlingshonig (Cremehonig) ist ein cremiger und milder Honig mit viel Süsse der Frühlingsblüten. Der Cremehonig wird während der Kristallisationsphase schonend gerührt.
Sommerhonig
Dunkler und würziger Honig mit feiner Säure der Sommerblüten. Bernsteinfarben und feinaromatisch im Geschmack. Der Klassiker unter den Honigen.
Wissenswertes
Bienen sind nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier für den Menschen. Neben Honig, Bienenwachs und vielen anderen Produkten ist es vor allem die Bestäubungsleistung der Bienen welche sie für uns unentbehrlich machen. Der weltweite Nutzwert durch die Bestäubung wird auf über 265 Milliarden Euro geschätzt. Fast ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittel ist auf die Bestäubung der Bienen angewiesen. Würden die Bienen aussterben, hätte Einstein mit seiner Theorie, dass 4 Jahre nach den Bienen auch die Menschen aussterben würden, wohl nicht ganz unrecht.
In einem Bienenstock leben 1 Königin, 300-1000 Drohnen und 20’000 - 50’000 Arbeiterinnen
Für 1 Kilogramm Honig fliegen sie 100’000 mal aus, besuchen 150 Millionen Blüten und umrunden dabei 2,5 mal die Erde
Die Lebenserwartung der Königin beträgt 3-5 Jahre, während die Drohnen ungefähr 3 Monate leben und die Arbeiterinnen einen Lebenszyklus von 6 Wochen (Sommerbiene) bis 6 Monaten (Winterbiene) haben

Wie helfen und fördern?
Genau wie die Menschen brauchen auch Bienen Abwechslung, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Im Frühjahr ist „der Tisch“ für die Bienen mit den verschiedenen Obstblüten, Löwenzahnwiesen und Rapsfeldern reichlich gedeckt.
Bis im Sommer blühen u.a. Lindenblüten-, Kastanienbäume, Holundersträuche und verschiedene Blumenwiesen, welche sehr dazu beitragen, die Nahrungsansprüche der Bienen und ihren Verwandten zu erfüllen.
Bei den Gärten „freuen“ sich die verschiedenen Insekten über einen lebendigen, naturnah angelegten Garten mit einheimischen Sträuchern und Blumen.
Bunte Naturgärten, in denen ruhig etwas Unordnung herrschen darf, sind ein Stück gerettete und selbst geschaffene Natur und helfen mit, dass unsere Insekten weiter abwechslungsreiche Nahrung auch in den Sommermonaten vorfinden.
«Bienenfreundliche Gärten»
Bienenweide - Bienenliebe
Nachfolgend eine Auswahl von möglichen Pflanzen mit Ihrer Blütenzeit
Juni - Oktober
Wiesen Schafgarbe
Juli - September
Duftnessel
Juni - September
Ringelblume
Juni - August
Echter Koriander
Juli - Oktober
Schmuckkörbchen
Juni - August
Roter Fingerhut
Juni - September
Schmalblättriges Weidenrösschen
Juni - Oktober
Sonnenbraut
Juli - Oktober
Sonnenblumen
Juni - September
Lavendel
Juni - August
Zitronen Melisse
Juni - September
Katzenminze
Juli - September
Echter Majoran
Juli - September
Oregano
Mai - August
Brombeere
Mai - August
Himbeere
Juli - Oktober
Sonnenhut
Mai - August
Salbei
Mai - September
Echter Thymian
Dezember - März